Startseite Die Tagfalter Bayerns
und Österreichs Übersicht
<-
-> Familie
Dickkopffalter (Hesperiidae) -> Pyrgus alveus in
Oberbayern
Pyrgus alveus (Sonnenröschen-Würfeldickkopffalter)

Eching, Dietersheimer Brenne (Oberbayern), 12.06.1999

an Deutschem Backenklee
Eching, Garchinger Heide (Oberbayern), 29.06.1998

Kallmünz, Schloßberg (Oberpfalz), 15.06.2014

Hirschbach (Oberpfalz), 04.07.1998

Eching, Garchinger Heide (Oberbayern), Juli 1985

Ei an Gewöhnlichem Sonnenröschen.
Eching, Garchinger Heide (Oberbayern), 29.06.1998

Eching, Dietersheimer Brenne (Oberbayern), 1992
Flussschotterheide in den Isarauen; mit Hochwasserdamm.
Eines der artenreichsten Gebiete für Tagschmetterlinge in Oberbayern, neben Sonnenröschen-Würfeldickkopf noch u.a.
Magerrasen-Perlmuttfalter, Blaukernauge, Graubrauner Mohrenfalter, Kreuzdorn- und Pflaumen-Zipfelfalter,
Silber-, Himmelblauer und Sonnenröschen-Bläuling.

Magerweide im Pfanngraben (Oberbayern), Juli 1998
Typischer Lebensraum von Pyrgus alveus im Alpenraum.

Schnalstal, Oberperfl (Italien, Südtirol), 28.05.1997

Schnalstal, Oberperfl (Südtirol), 28.05.1997