zur Startseite zum Tagebuch 2007 - Übersicht
Tagebuch 2007
Mittenwald, Hasellähne und Arnspitze 27.07.
(Oberbayern, Alpenraum)

Isar, Riedboden (etwa 950m), Hasellähne und Arnspitze (links oben, 2185m)

Knäuel-Glockenblume

Großer Perlmuttfalter, Weibchen

, Weibchen

Metrioptera brachyptera (Kurzflügeliges Beißschrecke), Männchen

Zygaena transalpina (Hufeisenklee-Widderchen), unten die Unterseite


Holcostethus sphacelatus (Familie Baumwanzen)

Apollos flogen noch in größerer Zahl

insbesondere die Weibchen


Psophus stridulus (Rotflügelige Schnarrschrecke), Weibchen

Neben dem Apollo waren die Großen Perlmuttfalter die häufigste Tagfalterart
heute

Gelber Eisenhut

Schwalbenwurz-Enzian

Mohrenfalter flogen auch jede Menge, v.a. Erebia pronoe

Hasellähne abwärts zur Isar, gegenüber Westliche Karwendelspitze

Weiteres Apollo-Weibchen

Blick aufwärts zur eingewölkten Arnspitze

Nochmals Erebia pronoe, ein Männchen (unten die Oberseite des selben Ex.)


Scotopteryx bipunctaria (Familie Spanner)

Podisma pedestris (Gewöhnliche Gebirgsschrecke), Weibchen

Perizoma verberata (Familie Spanner)


Canthophorus impressus (Familie Erdwanzen)

ein Flechtenbär


Erebia euryale (Bergwald-Mohrenfalter)

auf etwa 1500m Blick hinab und hinüber - und hinauf (unten)


Abgeflogenes Erebia pronoe-Weibchen

Erebia styx, Männchen, am Rucksack rüsselnd und von selbigem nicht mehr
zu trennen




Selbiges Männchen zwangsweise auf eine Blüte gesetzt



Die Rückkehr zum Rucksack erfolgte umgehend

Boloria pales (Hochalpen-Perlmuttfalter)

Sumpf-Herzblatt

Augenstrost (Euphrasia sp.)

Ein Spanner, evtl. Gattung Gnophos (?), an Weißer Fetthenne


Auf etwa 1700m Höhe: ein langflügeliges Weibchen von Rösels Beißschrecke

Blick ins Karwendel

Chersotis ocellina, ein alpiner Eulenfalter

Apollo-Weibchen mit Sphragis auf Distel

Gomphocerus sibiricus (Sibirische Keulenschrecke), Weibchen

Podisma pedestris (Gewöhnliche Gebirgsschrecke), Männchen


Scopula incanata (?)

Ein vorerst letztes Apolloweibchen
Fortsetzung folgt...
nach oben zur Startseite zum Tagebuch 2007 - Übersicht -> Obersulzbachtal (Land Salzburg) 05.08.2007