Familie Arctiidae (Bärenspinner)
<-
Tyria jacobaeae (LINNAEUS, 1758)
Jakobskrautbär

Kiefersfelden, Gießenbachtal (Oberbayern), 07.06.2014

Aufstieg vom Kleinen Ahornboden zum Karwendelhaus (Tirol), 14.07.2009

München-Zamdorf, Gleisdreieck Ost (Oberbayern), 25.05.1997

München-Zamdorf, Gleisdreieck Ost (Oberbayern), 25.05.1997

Kapuvarer Eichenwald (Ungarn), 26.06.1992
Raupe

an Jakobs-Kreuzkraut
München-Baumkirchen, Bahndamm (Oberbayern), 09.07.1997

Emhof (Oberpfalz), 12.07.1994

Lenggries, Schronbachtal (Oberbayern), 19.07.2006
Lebensraum:

Gleisdreieck München-Ost, Bahndamm bei Baumkirchen, Juli 1997
Oberbayern:
In den niedrigeren Lagen des Alpenraums (gewöhnlich bis etwa 1100m,
ausnahmsweise auch noch um 1500m, z.B. am Grasköpfl bei Vorderriss) und
im Frankenjura weiter verbreitet. Im Alpenraum charakteristisch für Flussschotterheiden und
Schneeheide-Kiefernwälder. Zwischen Frankenjura und Alpen fast
vollständig verschwunden, dort offensichtlich nur noch sehr lokal, z.B.
auf Ruderalfluren und Bahnanlagen im Gleisdreieck München-Ost (1997 in
Anzahl, 2003 deutlich seltener, 2007 nicht mehr gefunden), am östlichen Waldrand
des Schweizerholzes bei Oberschleißheim
(M-L), dort 1x 2000 einige Raupen und auf Torfschwingelrasen im Fußbergmoos bei Maisach (FFB),
zuletzt 1998.
Flugzeit Ende Mai bis Mitte Juli, Nachweise zwischen 25.05. (1997/2003)
und 21.07. (1996). Raupenfunde im Gleisdreieck München-Ost am 09.07. und
11.07.1997 in größerer Anzahl an Jakobs-Kreuzkraut, an einer
nordseitigen Bahnböschung auch an Huflattich.

Eigene Beobachtungen von Tyria jacobaeae in Oberbayern