| 
       
      
        
      Mittenwald, Hasellähne (Oberbayern), 27.07.2007 
      (unten die Unterseite) 
      
      
        
        
      
      
        
      
      Tal der Hofbauernweißach bei Kreuth (MB), Juni 2000 
      Flußschotterheide mit viel Hufeisenklee, daran die Raupen von 
      Zygaena transalpina 
      
        
      
      
        
      Karlstadt, Grainberg-Kalbenstein (Unterfranken), 24.08.2000 
      auch unten 
      
      
        
      
        
        
     | 
    
     
       
      
        
      
      
      Vorderriss, 
      Obere Isar (TÖL), 11.08.1995 
      auffallend weißliche Fühlerspitzen, sichere Unterscheidung von der 
      ebenfalls sechsfleckigen Z. filipendulae am besten aufgrund der 
      Ausdehnung  
      der rötlichen Fleckung auf der Vorderflügelunterseite 
    
      
        
      
      
      
      Raupe  
      unverkennbar aufgrund des durchgehenden schwarzen Rückenstreifens 
      
      Tal der Weißen Valepp (MB), 20.06.1998 
    Oberbayern 
    
       
      
      Im Alpenraum weiter verbreitet, Schwerpunkt in den Tallagen in
      Schneeheide-Kiefernwäldern und auf Flussschotterheiden (ssp. hippocrepidis). Weitere Vorkommen im
      Jura (ssp. transalpina). Raupenfunde an Hufeisenklee zwischen 09.06. (2000) und 05.07.
      (1995), u.a. im Bereich der Oberen Isar südlich von Bad Tölz, im
      Weißachtal und im Tal der Weißen Valepp. Keine abgesicherten Eigenbeobachtungen von den Schotterplatten.
      Flugzeit Mitte Juli bis Anfang September, dementsprechend im Alpenraum
      deutlich später als Zygaena filipendulae. Eigene Nachweise vom
      Jura zwischen 20.07. (1999) und 10.08. (1996), im Alpenraum vom 20.07.
      (1995 bzw. 2003) bis 04.09. (1999). 
      Anzahl MTB-Quad.: 19    Anzahl Nachweise: 19 (F), 6 (L) 
      
       
      
      RL D: 3    RL By: 2 (ssp. transalpina) bzw. V (ssp. hippocrepidis) 
    
        
    
      
       
      
      
       
      
      
      
      Wackersberg, 
      Buckelwiesen bei Höfen (TÖL), 18.08.1995 
       
      
        
      
      
      
      Isarschotter südlich Bad Tölz (TÖL), Mai 1999  
      Flußschotterheide,
      Lebensraum von Zygaena transalpina 
      
      
        
     |