Geretsried, Babenstubener Moore
(TÖL)
Lebensraum des Großen Wiesenvögelchens und
zahlreicher weiterer moorbewohnender Tagfalterarten
Coenonympha tullia
Sindelsbachfilz (WM), 05.07.1993
Bucher Moor (AÖ),
Wollgrasblühaspekt Ende Mai,
dort ein heute völlig isoliertes Vorkommen
des Großen Wiesenvögelchens
|
Großes
Wiesenvögelchen
Bad Tölz,
Ellbachmoor (TÖL), 13.06.1999
Coenonympha
tullia (Großes Wiesenvögelchen)
Oberbayernweit stark rückläufig. Regional im oberbayerischen Voralpenland
noch recht häufig, so in den moorreichen Gegenden des Ammer-Loisach-Hügellandes.
Im nördlichen und östlichen Voralpinen Hügel- und Moorland dagegen nur
noch wenige, verinselte Vorkommen. Auf den Schotterplatten und im
Unterbayerischen Hügelland aktuell nur noch zwei (Relikt-)Populationen,
vollkommen isoliert in einem Quellmoor bei Altötting (individuenstarkes
Vorkommen, vorbildliche Pflege durch den Landschaftspflegeverband) und im Viehlassmoos
bei Gaden (ED), dort infolge weitgehender Nutzungsauflassung im Aussterben
begriffen. Lokal auch in Talvermoorungen im Alpenraum, obere Höhengrenze
bei etwa 900m. Bewohnt Hoch- und Zwischenmoore sowie wollgrasreiche
Kleinseggenrieder. Flugzeit im Juni und Juli. Blütenbesuche sind eher
selten und wurden an Flockenblumen, Weidenblättrigem Alant, Arnika, Großem
Wiesenknopf und Sumpf-Blutauge beobachtet.
RL D: 2 RL By: 2 (T/S: 1, Av/A: 3)
Ähnliche Art: Rostbraunes Wiesenvögelchen, diese oberseits dunkler und
mit weniger weißlichen Flecken auf der Unterseite, v.a. am Vorderflügel.
Unterschiedliche
Lebensraumansprüche, daher wenige Überschneidungen.
Flugzeit:
|
01.06 (2000)
|
-
|
18.08. (1995)
|
Höhenverbreitung:
|
|
-
|
850
|
Verbreitung:
|
Ges
|
BA
|
AV
|
SP
|
UH
|
FA
|
42
|
5
|
35
|
2
|
|
|
|
Rang:
|
70 (-/39/-/-/-)
|
Verbreitung von Coenonympha tullia in Oberbayern
(rot: eigene Beobachtungen)
|