Alpen-Maivogel, Männchen
Grasköpfl
(TÖL), 30.07.1995
Alpen-Maivogel (Euphydryas cynthia),
Männchen,
Blütenbesuch auf Thymian
Latschenkopf
(TÖL), 29.06.2003
Weibchen des Alpen-Maivogels
Karwendeltal (Nordtirol), 25.07.1999
Latschenkopf
(TÖL)
Latschengebüsch und Alpine Rasen auf 1600 - 1700m.
Lebensraum des Alpen-Maivogels, des weiteren Alpen-Gelbling,
Brauner Feuerfalter, Storchschnabel-Bläuling
und Sonnenröschen-Würfeldickkopf.
Lebensraum des Alpen-Maivogels:
Blütenreiche alpine Rasen durchsetzt mit Latschengebüsch
am Miesing
(MB), 1883m
Euphydryas cynthia, Weibchen
Karwendeltal (Nordtirol), 25.07.1999
|
Euphydryas cynthia, Männchen, Ansitz auf Farn
Brunnenkopf
(GAP), 02.07.2006
Euphydryas cynthia (Alpen-Maivogel)
Etliche Nachweise von verschiedenen
Berggipfeln in den Naturräumen Ammergauer Berge, Kocheler Berge, Karwendel-
und Mangfallgebirge sowie aus den Chiemgauer Alpen. Lebensraum sind südexponierte
Magerrasen und Geröllfluren sowie insbesondere Latschenfelder mit stark
besonnten Lichtungen, zumeist in Höhenlagen zwischen 1500 und 1800m.
Die Männchen zeigen Revierverhalten und besetzen Ansitzplätze im Bereich der
Latschen, wo sie arteigene Männchen attackieren und etwa gleichgroße Falter,
v.a. Kleiner Fuchs und den Perlmuttfalter Boloria euphrosyne, aber
auch Eichenspinner anfliegen und zumeist auf den gleichen Ansitzplatz oder im
Umfeld zurückkehren. Zwischendrin suchen sie Blüten auf, v.a. Thymian.
Weibchen tauchten an diesen Stellen trotz stundenlanger Beobachtung nur 2x
auf, in beiden Fällen ging es dann in rasantem Flug über die Latschenfelder
ein paar 100m tiefer. Ansonsten konnten einzelne Weibchen mehrfach weit
entfernt von den Revierplätzen der Männchen auf blütenreichen, deutlich
niedriggelegeneren Almflächen (900 - 1500m) beobachtet werden, 1x auch ein
Männchen im Oberen Isartal (800m). Ein auffallend rötlich gefärbtes
Weibchen am 22.06.2003 auf der Königsalm (etwa 1100m, MB) oberhalb des
Weißachtales, wahrscheinlich bei der Suche nach einem geeigneten Eiablageort.
Blütenbesuche wurden v.a. an Thymian beobachtet, des weiteren an
Alpen-Steinquendel, Kriechendem Gipskraut, Kugeliger Teufelskralle und
Berg-Distel (Carduus defloratus). Die Flugzeit erstreckt sich etwa
über 5 Wochen pro Jahr, gewöhnlich zwischen Mitte Juni und Mitte Juli.
Aktuelle Nachweise 2005 von der Auerspitz (MB) und dem Hochgern (TS), 2006
vom Brunnenkopf oberhalb Linderhof (GAP), 2007 auf der Rotwand (MB), 2010 am
Rau(h)kopf und der Jägerkamp (MB) sowie 2011 auf der Hochries (RO), durchwegs
ausschließlich Männchen.
Im April 2011 Raupen- und Puppenfunde u.a. an Herzblättriger Kugelblume im
Tal der Hofbauernweißach bei Wildbad Kreuth auf etwa 900m Höhe.
Eine gezielte Nachsuche nach weiteren aktuellen Vorkommen wäre u.a. an
folgenden Orten sehr wünschenswert: Kramerspitz (8432/3), Hohe Kisten
(8433/1), Krottenkopf (8433/3), Kreuzeck (8532/1), Hirschberg (8336/1),
Breitenstein (8237/4), Schinder (8337/3), Große Traithen (8338/3) und
Brünnstein (8338/4)
RL D: R RL By: R
Flugzeit:
|
10.06. (2003)
|
-
|
30.07. (1995)
|
Höhenverbreitung:
|
900
|
-
|
1780
|
Verbreitung:
|
|
Rang:
|
92
|
Alpen-Maivogel, Männchen
Grasköpfl
(TÖL), 21.07.1996 (oben und unten)
|