Maculinea teleius (Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling)


Maisach, Fußbergmoos (FFB), 15.07.2012

Oberbayern

Der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling zählt in Oberbayern zu den lokal verbreiteten Arten. Sein Schwerpunkt liegt in den Seebeckenmooren des Voralpinen Hügel- und Moorlandes, so zwischen Starnberg und Murnau sowie im Bereich von Chiemsee und östlich davon in den Mooren am Alpenrand bis in den Raum Traunstein (obere Höhengrenze bereits bei etwa 750m).
Im Bereich der Schotterplatten nur noch wenige Vorkommen, dort deutlich rückläufig, die letzten Vorkommen völlig isoliert (aktuell noch u.a. im Fußbergmoos bei Maisach (FFB), auf ein paar Parzellen im Freisinger Moos (FS), auf wenigen Hundert Quadratmetern im Gfällachmoor bei Eichenried (ED; mal sehen wie lang noch...), im Viehlassmoos und am Freisinger Buckel (ED).
Flugzeit im südlichen Alpenvorland Mitte Juni bis Mitte Juli, auf den Schotterplatten und im nördlichen Alpenvorland etwa 3 Wochen später mit Schwerpunkt Ende Juli / Anfang August.
Lebensraum sind insbesondere (Pfeifengras-)Streuwiesen und nicht zu dichtwüchsige Hochstaudenbestände mit Vorkommen des Großen Wiesenknopfes. Die Falter saugen fast ausschließlich am Großen Wiesenknopf und Blutweiderich, des weiteren auch an Wicken und Kratzdisteln.

RL D: 2 RL By: 2 (T/S: 1)

Flugzeit:

17.06. (1995)

12.08. (1995)

Höhenverbreitung:

 

720

Verbreitung:

Anz. MTB-Qu.

Ges

BA

AV

SP

UH

FA

29

 

21

7

 

 

Rang:

84


Maisach, Fußbergmoos (FFB), 16.07.1995


Weibchen
Eichenried, Gfällachmoor (ED), 19.07.1992


Weibchen
Uffing, Achfilz (WM), 29.06.1994


Männchen
Maisach, Fußbergmoos (FFB), 20.07.1996


Die Röthenbachwiesen bei Uffing (GAP) mit viel Großem Wiesenknopf, Lebensraum der Ameisenbläulinge Maculinea teleius und M. nausithous