| 
        
      
      
         
      Rotklee-Bläuling,
      Männchen 
      Huglfing, Achfilz (WM), 29.06.1994  
      
      Oberbayern 
      Der Rotklee-Bläuling dünnt in
      Oberbayern von Süd nach Nord aus.  
 Häufig im Alpenraum, obere Höhengrenze
      bei etwa 1800m, lokal im voralpinen  
 Hügel- und Moorland sowie auf den
      Schotterplatten (Wälder südlich Münchens), fehlend im Unterbayerischen Hügelland und im
      Fränkischen Jura (?).  
 Lebensraum sind Rinderweiden, Waldlichtungen und Feucht-Streuwiesen.  
 Flugzeit
      Juni /Juli. Mehrere Eifunde und Eiablagebeobachtungen an Rotklee,
      Mittlerer Klee und Hügelklee. Neben der Raupennahrungspflanzen saugen die
      Falter noch insbesondere an Hornklee und Hahnenfuß. 
       
      RL D: V       RL By: V (T/S und Av: 2) 
      
        
          
            | 
               Flugzeit: 
             | 
            
               22.05. (2002) 
             | 
            
               -  
             | 
            
               08.08. (1998) 
             | 
           
          
            | 
               Höhenverbreitung: 
             | 
            
               530 
             | 
            
               -  
             | 
            
               1780 
             | 
           
          
            | 
               Verbreitung: 
              
             | 
            
              
                
                  
                    | 
                       Ges 
                     | 
                    
                       BA 
                     | 
                    
                       AV 
                     | 
                    
                       SP 
                     | 
                    
                       UH 
                     | 
                    
                       FA 
                     | 
                   
                  
                    | 
                       84 
                     | 
                    
                       51
                       
                     | 
                    
                       17
                       
                     | 
                    
                       16
                       
                     | 
                    
                        
                       
                     | 
                    
                        
                       
                     | 
                   
                
               
             | 
           
          
            | 
               Rang: 
             | 
            
               47  (8/-/-/-/-) 
             | 
           
        
       
      
        
      Verbreitung von Polyommatus semiargus in Oberbayern 
      
      
        
      Rotklee-Bläuling, Weibchen 
      Linderhof, Lösertal, etwa 1400m (GAP), 24.06.2007 
      
      
        
      Das Lösertal in den Ammergauer Alpen, Lebensraum von 
      Polyommatus semiargus, des weiteren u.a. Erebia oeme, Erebia pharte, 
      Aricia artaxerxes, Maculinearion usw. 
        
     | 
    
       
      
        
       
      
        
      Rotklee-Bläuling,
      Weibchen bei Eiablage (Eier unten), ganz oben die Oberseite 
      Bahnlinie Geiselgasteig - Deisenhofen (M-L), 22.06.1998 
       
      
         
      
      
        
      Polyommatus semiargus, Männchen 
      Blütenbesuch an Hornklee 
      
      Isartal bei Grünwald, 01.06.1998 (M-L) 
       
      
      
        
      Rotklee-Bläuling, Männchen an feuchter Wegstelle 
      Isartal bei Grünwald (M-L), 01.06.1998 
  
     |