München-Feldmoching, Schwarzhölzl


Blick vom um 1970 über einer Sumpfgladiolenwiese aufgeschütteten Schwarzhölzlberg auf den Kiefernwald (April 1997)

Das Schwarzhölzl war zusammen mit den umliegenden Streuwiesen bezüglich Tagfalter bis etwa 1960 eines der artenreicheren Gebiete Oberbayerns (vgl. Best, 1919). Die Streuwiesen bis 1980 nahezu restlos in Äcker und Felder umgebrochen, der Moorwald durch die großflächige Grundwasserabsenkung infolge des Baues der Ruderregatta (Olympia 1972) trockengelegt. Dadurch nahezu alle für Niedermoore typische Tagfalterarten ausgerottet. Seit einigen Jahren Naturschutzgebiet, dadurch wurde insbesondere die Beschäftigung mit der Natur massiv erschwert, für die letzten verbliebenen paar schützenswerten Arten bringt das eh nichts... Der Trend, dass insbesondere naturschutzbedeutsame Tagfalterarten im Gebiet weiter massiv zurückgehen und aussterben, setzt sich unvermindert fort (siehe Artenliste). Im Schwarzhölzl kleinflächige Magerrasen am aufgeschütteten Berg (am Nordhang Wacholder). Ruderalisierte Streuwiesenvegetation im Südwesten („Dannerwiese“). Um die Regattastrecke (siehe dort) magere, blütenreiche Wiesen. Ebenfalls als Naturschutzgebiet wurde die Regatta-Streuwiese ausgewiesen, ein stark von Goldruten durchsetzter winziger Streuwiesenrest, heute im Bereich einer Kleingartensiedlung gelegen.


Artenliste für Schwarzhölzl und Regattastrecke (eigene Beobachtungen seit 1986):

Schmetterlinge
Tagfalter (45 Arten, davon 16 auf der Roten Liste)
naturschutzbedeutsame Arten fett hervorgehoben, hinter dem Artnamen das letzte Beobachtungsjahr

Papilio machaon (Schwalbenschwanz) Schwarzhölzl, Regattastrecke

Pieris brassicae (Großer Kohlweißling)
Pieris rapae (Kleiner Kohlweißling)
Pieris napi (Rapsweißling)
Anthocharis cardamines (Aurorafalter)
Colias hyale (Goldene Acht)
Colias crocea (Postillon)
Gonepteryx rhamni
(Zitronenfalter)

Apatura ilia (Kleiner Schillerfalter) Regattastrecke
Limenitis camilla
(Kleiner Eisvogel) Schwarzhölzl, zuletzt 1989, wohl erloschen
Inachis io
(Tagpfauenauge)
Aglais urticae (Kleiner Fuchs)
Polygonia c-album (C-Falter)
Vanessa atalanta (Admiral)
Vanessa cardui (Distelfalter)
Araschnia levana (Landkärtchen)
Nymphalis antiopa (Trauermantel) Einzelbeob. Mai 1996
Nymphalis polychloros (Großer Fuchs) erstmals 2006, zuletzt 2012
Argynnis paphia
(Kaisermantel)
Argynnis adippe (Feuriger Perlmuttfalter) Schwarzhölzl, zuletzt 1993, ob noch?
Issoria lathonia (Kleiner Perlmuttfalter)
Boloria dia (Magerrasen-Perlmuttfalter) Schwarzhölzl, zuletzt 1993, wohl erloschen
Boloria selene (Sumpfwiesen-Perlmuttfalter) im Schwarzhölzl wohl erloschen, Regattastrecke Einzelbeobachtung 2012
Melanargia galathea (Schachbrett)
Erebia medusa (Frühlings-Mohrenfalter) Regattastrecke, zuletzt 2001, Bestand erloschen
Maniola jurtina (Großes Ochsenauge)
Aphantopus hyperantus (Schornsteinfeger)
Coenonympha arcania (Weißbindiges Wiesenvögelchen) Schwarzhölzl, zuletzt 1997, ob noch?
Coenonympha pamphilus (Kleines Wiesenvögelchen)
Pararge aegeria (Waldbrettspiel)

Callophrys rubi (Brombeer-Zipfelfalter) Schwarzhölzl, zuletzt Einzelbeobachtung 2006, ob noch? 
Lycaena phlaeas (Kleiner Feuerfalter)
Celastrina argiolus (Faulbaum-Bläuling)
Everes argiades (Kurzschwänziger Bläuling) Regattastrecke, erstmals August 2012
Cupido minimus (Zwerg-Bläuling) Schwarzhölzl, Einzelbeobachtung 2001, ob noch?
Maculinea nausithous
(Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling) Schwarzhölzl, 2012
Polyommatus
coridon
(Silber-Bläuling) Schwarzhölzl, Bestand deutlich rückläufig, am Schwarzhölzlberg 2012 aber noch in geringer Zahl gefunden
Polyommatus bellargus (Himmelblauer Bläuling) Schwarzhölzl, 2012
Polyommatus icarus (Hauhechel-Bläuling)

Carterocephalus palaemon (Gelbwürfeliger Dickkopf) Schwarzhölzl
Thymelicus sylvestris (Ockergelber Braundickkopf)
Thymelicus lineola (Schwarzkolbiger Braundickkopf)
Ochlodes sylvanus (Rostfarbener Dickkopf)
Spialia sertorius (Roter Würfel-Dickkopf) Regattastrecke, erstmals August 2012
Pyrgus malvae (Kleiner Würfeldickkopf) Schwarzhölzl, ob noch?
Pyrgus armoricanus (Zweibrütiger Würfeldickkopf) Regattastrecke, Einzelbeobachtung August 2012

Abgänge zwischen 1920 und 1980 (u.a.):
Colias palaeno (Hochmoorgelbling)
Argynnis aglaja (Großer Perlmuttfalter)
Brenthis ino (Mädesüß-Perlmuttfalter)
Boloria euphrosyne (Silberfleck-Perlmuttfalter)
Boloria selene (Sumpfwiesen-Perlmuttfalter)
Melitaea diamina (Baldrian-Scheckenfalter)
Melitaea phoebe (Flockenblumen-Scheckenfalter) 1941
Euphydryas aurinia (Abbiß-Scheckenfalter)
Hipparchia semele (Rostbinde)
Minois dryas (Blaukernauge)
Coenonympha glycerion (Rostbindiges Wiesenvögelchen)
Coenonympha hero (Wald-Wiesenvögelchen)
Coenonympha tullia (Großes Wiesenvögelchen)
Lasiommata maera (Braunauge)
Hamearis lucina (Schlüsselblumen-Würfelfalter)
Lycaena hippothoe
(Lilagold-Feuerfalter)
Lycaena virgaureae (Dukaten-Feuerfalter)
Satyrium spini
(Kreuzdorn-Zipfelfalter) 1951
Pseudophilotes baton (Quendel-Bläuling)
Maculinea arion
(Schwarzgefleckter Ameisenbläuling)
Erynnis tages (Kronwicken-Dickkopf)
Hesperia comma (Komma-Dickkopf) 1951

 

Heuschrecken (17 Arten)

Phaneroptera falcata (Gemeine Sichelschrecke) Schwarzhölzl, erstmals 2012
Leptophyes punctatissima
(Punktierte Zartschrecke)
Tettigonia viridissima
(Grünes Heupferd)
Metrioptera roeselii (Roesels Beißschrecke)
Metrioptera brachyptera (Kurzflügelige Beißschrecke) Schwarzhölzl, 2012
Pholidoptera griseoaptera (Gewöhnliche Strauchschrecke)

Tetrix subulata (Säbeldornschrecke)
Tetrix tenuicornis (Langfühler-Dornschrecke)
Gryllus campestris (Feldgrille) Regattastrecke, 2012
Chrysochraon dispar (Große Goldschrecke) Schwarzhölzl, Regatta-Streuwiese, 2012
Euthystira brachyptera (Kleine Goldschrecke) ob noch?
Oedipoda caerulescens (Blauflügelige Ödlandschrecke) Regattastrecke, erstmals August 2012
Gomphocerippus rufus (Rote Keulenschrecke)
Chorthippus biguttulus (Nachtigall-Grashüpfer)
Chorthippus brunneus (Brauner Grashüpfer)
Chorthippus albomarginatus (Weißrandiger Grashüpfer)
Chorthippus parallelus
(Gemeiner Grashüpfer)