Garching, Fröttmaninger Heide
Aufgrund der Nutzung als Standortübungsplatz nicht zugänglich. Empfehlenswert ist der seit kurzem wieder öffentlich befahrbare Radweg auf der Ostseite der Heide an der U-Bahnlinie 6 zwischen Autobahn A99 und dem Schleißheimer Kanal.
Besonders wertvoll und ebenfalls seit wenigen Jahren als Naherholungsgebiet geöffnet sind einige Hektar Heidefläche südlich von Garching-Hochbrück auf der Südseite des Kanals. Dort kommen erfreulicherweise noch die meisten für den Raum München charakteristischen Tagfalterarten der Kalkheiden vor, u.a. der Perlmuttfalter Boloria dia, das Rostbindige Wiesenvögelchen (Coenonympha glycerion), der Mohrenfalter Erebia medusa, Himmelblauer und Idas-Bläuling sowie die Dickköpfe Erynnis tages, Spialia sertorius, Thymelicus acteon und Pyrgus armoricanus. 2012 fand sich an Echtem Labkraut eine Raupe des Labkrautschwärmers (zwei weitere Raupen am N-S-Radweg westlich der U-Bahn).
Aktuell wird ein Teil der zugänglichen Heidefläche im Hochsommer gemäht, der Rest liegt leider brach. Im Bereich des Übungsplatzes wurden wertvolle Heideflächen in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts aufgeforstet, auf den Grasheiden erfolgt Schafbeweidung.

Blühaspekt Echtes Mädesüß