Kalkmagerrasen

Übersichten der für diesen Lebensraum 
typischen Tagfalterarten in Oberbayern
1, 2, 3, 4

 


Südliche Frankenalb
Talflankenheiden und Steinbrüche


Münchener Schotterebene
Heideflächen im Norden Münchens

Alpenvorland
Moränenhänge
 

Schotterplatten / Alpenvorland / Alpen
Flussschotterheiden
 

Alpen
Buckelwiesen und Wiesmahdhänge

Alpen
Rinderbeweidete Almen

Die artenreichsten Lebensräume für die heimische Tagfalterwelt in Oberbayern sind die Kalkmagerrasen.

Dazu zählen die Talflankenheiden bzw. Wacholderheiden im Fränkischen Jura (v.a. Altmühltal), 
die Flussschotterheiden und Schneeheide-Kiefernwälder (auch „Brennen“ genannt) insbesondere entlang von Donau und Isar, 
die Niederterrassenschotterheiden auf den Schotterplatten der Alpenflüsse (z.B. die Heideflächen im Norden Münchens), 
Magerrasen auf Moränenhügeln im Alpenvorland (z.B. um Andechs)
sowie Buckelwiesen, Wiesmahdhänge, Felsfluren, Geröllhänge und Almflächen im Alpenraum.

Im Bereich der Inn-Isar-Schotterplatten und im Voralpinen Hügel- und Moorland 
sind Kalkmagerrasen besonders stark zurückgegangen (und mit ihnen die Tagschmetterlinge).

Generell ist die Schafbeweidung nicht nur für Tagschmetterlinge die günstigste Nutzung. 
Diese ist nach wie vor im Altmühltal landschaftsprägend und für den Artenschutz von großer Bedeutung. 
Ansonsten kommt herkömmlichen, traditionellen Nutzungsformen eine große Bedeutung beim Erhalt zu (Wiesmahd, Buckelwiesen).