Pentatomidae (Baumwanzen) |
Aelia acuminata
Artnachweise Bayern: 199
Beobachtungen zwischen 27.04. (2000) und 05.10. (2004)

Grafendorf (Oberbayern), 22.06.2006
Aelia klugi
Aelia rostrata
Arma custos
Carpocoris fuscispinus
Artnachweise Bayern: 86
Beobachtungen zwischen 20.04. (2000) und 12.09. (2000)

Hexenagger, Wacholdertal (Oberbayern), 09.09.2006
Carpocoris melanocerus

Grünten, etwa 1700m (Schwaben), 07.07.2007
Carpocoris pudicus
Carpocoris purpureipennis
Chlorochroa juniperina
Artnachweise Bayern: 8
Beobachtungen insbesondere von der Oberen Isar abwärts bis
Wofratshausen, vorrangig aus April und Mai.
Chlorochroa pinicola
Artnachweise Bayern: 10
Beobachtungen zwischen 04.04. (2000) und 26.10. (1999)

Altdorf,
Leinburger Forst (Mittelfranken), 20.04.2000
Dolycoris baccarum

Isarauen bei Ismaning (Oberbayern), 07.06.2006
Eurydema dominulus
Artnachweise Bayern: 28
Beobachtungen zwischen 19.03. (2004) und 05.09. (2002)
Eurydema fieberi
Sehr lokale Vorkommen auf Felsköpfen in der
Frankenalb. Dort an diversen Kreuzblütlern saugend. Eigene Funde von
Kallmünz, Obereichstätt, Essing und Arnsberg.

Essing, Schulerloch (Niederbayern), 28.03.2007

Kallmünz, Schloßberg (Oberpfalz), 22.04.2007

Obereichstätt, Trockenhang (Oberbayern), 21.04.2000

Arnsberger Leite (Oberbayern), 21.04.2006
unten der Lebensraum von E. fieberi: Alyssum
montanum auf Felskopf

Eurydema oleraceum
Artnachweise Bayern: 97
Eigene Beobachtungen zwischen 21.04. (2000) und 14.09. (1999)
 
München, Gleisdreieck Ost (Oberbayern),
23.07.2007

Eurydema oleraceum
Velburg, Herz-Jesu-Berg (Oberpfalz), 29.04.2007
Eurydema ornatum
In Bayern bisher nur oberhalb von Veitshöchheim
(Mainfranken) gefunden. Wärmeliebend. Eigene Nachweise
insbesondere aus
Niederösterreich und Burgenland.
 
Breitenbrunn, Thenau (Burgenland), 16.08.2007

Eurydema ornatum
Breitenbrunn, Thenau (Burgenland), 29.08.1996
Eurydema rotundicolle
Beschränkt auf den Alpenraum. Eigene Funde vom
Latschenkopf bei Brauneck, am Kampen bei Lenggries, von der
Hasellähne bei Mittenwald und auf der
Auerspitz im Rotwandgebiet. Saugt an Biscutella laevigata.
Artnachweise Bayern: 7
Eigene Beobachtungen zwischen 08.06. (2007) und 31.07. (2004)

Mittenwald, Hasellähne, etwa 1200m NN (Oberbayern), 08.06.2007

Lebensraum von Eurydema rotundicolle am
Latschenkopf
Eysarcoris aeneus
Artnachweise Bayern: 38
Eigene Beobachtungen zwischen 03.05. (2000) und 04.10. (2004)
Eysarcoris fabricii
Artnachweise Bayern: 4
Graphosoma lineatum
Artnachweise Bayern: 177
Eigene Beobachtungen zwischen 03.05. (2000) und 04.10. (2004)

München, Bahnhof Johanneskirchen (Oberbayern),
23.07.2007
Holcostethus sphacelatus
Artnachweise Bayern: 35
Eigene Beobachtungen zwischen 05.05. (2000) und 17.09. (1997)

München, Gleisdreieck Ost (Oberbayern), 21.06.2007

Mittenwald, Hasellähne (Oberbayern), 27.07.2007
Holcostethus strictus (=vernalis)
Artnachweise Bayern: 72
Eigene Beobachtungen zwischen 30.04. (2005) und 04.10. (2004)
Neottiglossa leporina
Neottiglossa pusilla

Kallmünz, Schloßberg (Oberpfalz), 22.04.2007
Palomena prasina
Artnachweise Bayern: 44
Beobachtungen zwischen 06.04. (2002) und 05.10. (2004)

Böhming (Oberbayern), 21.04.2006
Palomena viridissima
Pentatoma rufipes

Larve
Schneizlreuth, Ristfeucht (Oberbayern), 14.05.2007
Picromerus bidens

Hexenagger, Wacholdertal (Oberbayern), 09.09.2006
Piezodorus lituratus

Eichstätt, Steinbrüche (Oberbayern), 23.08.2006
Rhacognathus punctatus
Räuberisch, in Südbayern gerne in verheideten
Hochmooren, in Nordbayern in sandigen Kiefernwäldern.
Rhaphigaster nebulosa
Offensichtlich in Ausbreitung. In Oberbayern z.B. im
Oktober 2007 in den Landkreisen Freising und Erding in
etlichen Orten an den Kirchenwänden nachgewiesen, in
Tüntenhausen bei Freising >40 allein auf der Südseite der
Kirche.

Zulling (Niederbayern), 13.03.2007

Weltenburg (Niederbayern), 28.03.2007
Rubiconia intermedium
Eigene Funde u.a. vom Raum München südlich bis in
den Alpenraum. Gerne auf Origanum vulgare (Dost) und
Clinopodium vulgare (Wirbeldost).

München, Gleisdreieck Ost (Oberbayern),
23.07.2007 (auch unten)


Paarung
München, Gleisdreieck Ost (Oberbayern), 23.07.2007
Sciocoris cursitans

Nürnberg-Reichelsdorf
(Mittelfranken), 27.04.2007

Nürnberg-Kornburg
(Mittelfranken), 27.04.2007
Sciocoris umbrinus
Stagonomus pusillus
Staria lunata
Wärmeliebend, keine eigenen Beobachtungen aus Bayern.
Niederösterreich: Hundsheimer Berg, Spitzerberg, Kroatien: Insel
Pag.
Troilus luridus

Foto: Alfred Girgnhuber
|